Virtuelle Galerie an den Tagen des offenen Ateliers
am Reitersederhof 17. 10. - 18.10.2020
„Wenn eine Tür zufällt, dann öffne ein Fenster.“
Die derzeit unsichere Lage im Kunst- und Kulturgeschehen und meine Neugier unentdeckte Möglichkeiten zu erforschen, führten mich zu der Idee statt einer realen Ausstellung eine virtuelle Galerie zu installieren.
Was mich derzeit auch sehr bewegt ist der Umgang mit den Problemen, die herausfordernde Zeiten wie diese hervorbringen. Ich möchte in mir und anderen die Hoffnung und das Vertrauen erwecken, dass im Innersten der Menschen der Keim des Mitgefühls zum Erblühen gebracht werden kann und dass schwierige Zeiten auch Anstoß für Transformation sein können.
Der Reisefotograf Pascal Violo bricht am 13.10. nach Lesbos zum abgebrannten Flüchtlingslager Moria auf, um ein Zeichen der Menschlichkeit zu setzen.
Er wird von meinen Freunden Tom Ploner und Roland Pehenberger, die bereits im Frühjahr aufbrechen wollten, was durch die Coronasituation unmöglich war, begleitet. Auch weitere Fahrzeuge mit Hilfsgütern werden mit dabei sein. Diese „Karawane der Menschlichkeit“ liegt mir sehr am Herzen. Daher möchte ich dieses Projekt unterstützen und mit der virtuellen Galerie in Verbindung setzen.
Meine neue Bilderserie „Faith“, die mit Öl auf Leinwand gemalt ist, stellt die Hoffnung auf eine humane Gesellschaft dar. Sie wird in diesem Rahmen zum ersten Mal präsentiert. Es ist möglich, sich während dieser zwei Tage auf meiner Homepage, sowie auf meinem YouTube Kanal und sozial Media accounts, Einblicke in meine Arbeit und mein Leben im Atelier zu machen.
Wir werden uns während dieser beiden Tage direkt über live-stream mit der Karawane verbinden und Einblicke in die Realitäten Vorort bekommen. Am Reitersederhof begrüßen wir einige wenige Gäste: die Band Basalt Ist eine 6-köpfige Band mit Musikern aus Syrien, Österreich, Serbien und Griechenland die ein online-Konzert geben wird. Live übertragen gibt es auch eine Lesung und eine Feuerperformance von Rebekka Preining. Weitere Programmpunkte finden sie auf meiner Homepage.
Über Videochats gibt es für Zuschauer die Gelegenheit interaktiv an der Ausstellung teilzunehmen.
25% des Erlöses kommt der Karavane der Menschlichkeit und Ärzten ohne Grenzen zu Gute.
https://www.dorisbreuer.com/virtual-gallerie/
https://www.instagram.com/dorisbreuerfeltart/
https://www.facebook.com/painting.feltart
https://www.youtube.com/channel/UC_9r1aWqVn4yZjx4mq4udTQ?view_as=subscriber#
„Wenn eine Türe zufällt, dann öffne ein Fenster“
Unter diesem Motto startet die Künstlerin Doris Breuer eine virtuelle Galerie an den Tagen des offenen Ateliers vom Sa 17.10. bis So 18.10. Neben ihren Werken kann man auch im Entstehungsprozess ihrer Bilder teilnehmen. Weiters wird vom Verkaufserlös ihrer Werke ein Teil an die „Karawane der Menschlichkeit“ gespendet. Pascal Violo, Tom Ploner und Roland Pehamberger bilden diese Karawane und sind auf dem Weg ins Flüchtlingslager Moria, um die Spenden vor Ort an Ärzte ohne Grenzen zu übergeben. Ein weiteres Highlight der Virtuellen Galerie wird eine Live-Übertragung der Band „Basalt“ sein. Basalt ist eine 6-köpfige Band mit Musikern aus Syrien, Österreich, Serbien und Griechenland. Hermann Erber von der Band ist mit im Studio und spricht über die Entstehungsgeschichte der Band und bringt auch musikalische Kostproben mit.
alle weiteren Infos findet ihr hier: https://www.dorisbreuer.com
Sendezeiten:
Sa, 10.10. um 17:00
So, 11.10. um 15:00
www.frf.at/2020/10/wenn-eine-tuere-zufaellt-dann-oeffne-ein-fenster/
Basalt
Basalt is a dark, volcanic rock, which is millions of years old and considered to be the first component of our earth crust. music of Basalt represents different soundscapes and musical genres due to the influences the musicians are carrying with them.
Promotion Link: https://youtu.be/P9JKKgkpOk4
Song "Grounding": https://youtu.be/eA3UYBrV2LM
E-mail: basalt232@gmail.com
Facebook: https://www.facebook.com/Basalt-1717624698522588
Instagram: https://www.instagram.com/basalt232/?hl=en
E-mail: basalt232@gmail.com
Facebook: https://www.facebook.com/Basalt-1717624698522588
Instagram: https://www.instagram.com/basalt232/?hl=en
Feuer-Tanz-Performance
Online zu sehen im Rahmen der Virtuellen Galerie an den Tagen des offenen Ateliers meine liebste Freundin Leela Luna und Veronika Fehlinger am
Reitersederhof 17. 10. - 18.10.2020
"Ein Seil will ich flechten ganz aus goldenen Atomen, in der Luke dieses Hauses bin ich der Seiltänzer des Lichts im Taumel der Leidenschaft." Rumi
Wir tanzen seit vielen Jahren gerne mit dem Feuer um das Licht der Freude in der Dunkelheit leuchten zu lassen und Menschen zu erfreuen.
Eine Feuer-Tanz-Performance bezugnehmend auf die Poesie des persischen Sufi Dichters Rumi von Leelaluna & Veronique Sunrise
Mehr info auf: https://www.dorisbreuer.com/virtual-gallery
News von Tom und Roland
Heute war ein voller Tag für uns.
KURZBERICHT
Um 9h bei Nikos NGO 'Home for all' und in der Küche mitgeholfen, Essen für ca. 300 Menschen zubereitet und verpackt.
Ebenso für ca. 140 Familien mit Kinder die Hygienesackerl zusammengestellt. Roland und ich fuhren in die Stadt konnten endlich unseren Bus im Lager von Home for all ausladen und kauften mit euren Spenden
viele Schnuller, alle verfügbaren Babybreis, Babypuder und mehrere Packungen Spielzeugautos. Wir bestellten auch weitere Schnuller, 500 Packungen Baby Brei ... wobei der Chef des Ladens dies nicht glauben konnte und immer wieder nachfragte ob er richtig verstand.
Eure Geldspenden kommen hier direkt ins Camp.
Zurück bei Home for all verpackten wir die neuen Sachen und wir fuhren erstmals ins Camp.
Was soll ich euch erzählen ... es ist schrecklich, die Not hier ist abstoßend. So viele Menschen leiden an Mangel von allem.
Das Camp ist riesig, eine Zeltstadt ohne Schatten, derzeit alle in der prallen Sonne. Vor kurzem noch am absaufen und jetzt das Gegenteil.
Ich lief mehrmals mit bis zu 10 gr. Säcken Babystaff durch, suchte schwitzend die passenden Zelter. um die Sachen abzugeben. Das ist das schönste am Tag gewesen.
Morgen wieder. Wir sind hier richtig und ihr macht so viele Familien glücklicher. DANKE
KARAWANE DER MENSCHLICHKEIT
Hilfe für Moria
Eigentlich plante Pascal Violo im Herbst eine aufregende Reise nach Kanada, um Eisbären aus nächster Nähe zu fotografieren. Doch dann kam Covid-19 und er musste seine Reisen schweren Herzens fürs erste absagen.
"Doch die ungeplante Freizeit hielt nicht lange an: Erschütternde Bilder aus dem abgebrannten Flüchtlingslager in Moria erreichten mich und lösten eine Welle voller Emotionen in mir aus. Ich konnte unmöglich tatenlos zu Hause sitzen und daher entschied ich mich schnell: Anstatt Eisbären in Kanada zu fotografieren, fahre ich nun am 16.10. nach Moria und spende mein gesamtes Reisebudget der Organisation "Ärzte ohne Grenzen".
Bis zur Abreise sammeln er nun Spendengelder für die in Not geratenen Kinder und Familien.
Damit setzen wir ein Zeichen der Nächstenliebe und dass wir alle helfen können. Denn wenn möglichst viele Menschen einen kleinen Beitrag leisten, können wir gemeinsam Großes bewirken und das Leid der Menschen vor Ort lindern.
Kontoverbindung: Karawane der Menschlichkeit, Raiffeisenbank Güssing
IBAN: AT14 3302 7000 0002 3408
BIC: RLBBAT2E027
Helfen auch Sie: Menschen für Menschen, das ist was zählt!
Aktuelle Infos:
www.facebook.com/karawanedermenschlichkeit
Tom und Roland
Virtuelle Galerie am Reitersederhof Zu den Tagen des offenen Ateliers am 17. und 18. Oktober unterstützt ich das Projekt mit 25 % des Erlöses. VIELEN Dank das ihr euch auf die Reise macht
Liebe Freunde hier auf FB.
ABFAHRT nach MORIA am Dienstag den 16.10. 2020
Unsere Aktion nähert sich der Realisierung und wir fahren am 16.10. nach Lesbos.
Wir - Roland und Tom - packen den Iveco Daily mit euren Spenden bumvoll.
Mit 5 weiteren Bussen treffen wir uns in Kärnten und im „Konvoi der Menschlichkeit“
geht’s weiter nach Ancona – rüber auf Patras, weiter nach Athen Piräus, dort auf`s Schiff und hinüber nach Lesbos.
Geplant sind 1 Woche Aufenthalt in Lesbos. Laut Medienberichten ist die Situation dort sehr angespannt. Die örtliche Polizei verhindert Hilfsmassnahmen um keine Bilder nach außen zu bringen. Wir kreuzen dennoch auf und versuchen mit ansässigen NGO`s zusammen zu arbeiten. Eure Kleider, Geld und Sachspenden kommen auf alle Fälle dort an.
Was braucht es noch?
GELD – wir brauchen Geld.
Eine Woche vor Ort kochen für mind. 50 Kinder geht auch voll auf´s Budget.
Bitte bei Angie melden, sie führt die Finanzen unseres Projektes.
Angelika Sumper, Ktonr. AT64 3411 0000 0212 0053
- und schreibt MORIA dazu. Danke dafür.
Wir möchten Zeit zum spielen finden und Kinderlachen pflücken.
Wir halten Euch am Laufenden.
Roland un Tom
hilfsaktion an griechisch/türkischer grenze Link
facebook. com/groups/82755130771235
Karawane der Menschlichkeit
·
In den letzten Tagen haben wir gemeinsam mit der NGO Home for All 600 Familien-Packungen (mit Windeln, Babynahrung, Stofftieren,...) und 1.000 Essen an DiabetikerInnen verteilt, die sonst nicht ausreichend versorgt werden.
Auch die Hygienesituation im neuen Lager ist absolut unzureichend. Leider müssen wir erkennen, dass hier vor unseren Augen Schritt für Schritt ein neues "altes Moria" entsteht. Es ist tatsächlich eine Schande für Europa, Menschen absichtlich so zu zermürben und ihnen aus politischem Kalkül die Lebenszeit zu stehlen.
News von Tom und Roland von Lesbos❤❤❤
Endlich sind wir am arbeiten. Hier seht ihr, wie wir ca. 130 Sackerl für Familien mit Kleinkinder und Babys zusammen stellen.
Gestern haben im Camp Mitarbeiter einer NGO Familien mit Kindern ihre Wünsche bezüglich Hygieneartikel aufgenommen.
Roland und ich erhalten diese Liste und stellen dementsprechende Pakete zusammen. Vor allem Windeln, Feuchttücher Schnuller und Babybrei.
Die Schnuller haben wir heute hier vor Ort besorgt - wobei ich das Geschäft leerkaufte - und für Montag weitere bestellt.
Diese werden morgen im Camp zugeteilt. Zwischendurch kommen Flüchtlinge direckt zu uns und erhalten auch Windeln und Babynahrung.
Weiters halfen wir mit, für 850 Menschen Essensrationen abzupacken. Fliesbandarbeit mit sehr viel Lachen. Die 2 Köchinen sind immer gut gelaunt und
ihre Stimmung ist total ansteckend. Es ist schon fantastisch, mitzubekommen wie in dieser kleinen Küche einer ehemaligen Taverne gezaubert wird.
Die allgemeine Situation ist schwierig und mehr erklären wir euch, wenn wir zu Hause sind.